Unsere Aufgabe ist die medizinische Notfallversorgung verletzter und erkrankter Haustiere, die logistische Unterstützung der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei Notfällen mit oder durch Tiere bzw. zum Schutz von Menschenleben vor Tieren, die Unterstützung bei Sonderlagen mit Haustieren sowie die Bereitstellung und Vorhaltung von Katastrophenschutzeinheiten für Großschadenslagen mit Beteiligung von Tieren
Mit dem TIER-NOTRUF bieten wir diese Dienstleistungen derzeit in folgenden Regionen an:
|
|
Durch Anklicken der Region können Sie die jeweilige Karte anzeigen.
Daneben wollen wir in Kooperation mit anderen Tierrettungen und Tierschutzorganisationen diese Dienstleistungen zukünftig bundesweit anbieten und organisieren. Hierzu suchen wir interessierte Mitstreiter oder auch bestehende Tierrettungen, die vor Ort entsprechende Strukturen aufbauen bzw. mit uns kooperieren, um das Ziel zu erreichen, in möglichst vielen Städten und Gemeinden vor Ort aktiv professionelle Tierrettung anbieten zu können.
Eine unserer Kernaufgaben ist die medizinische Notfallversorgung verletzter bzw. verunfallter und erkrankter Haustiere. Hierzu halten wir an unterschiedlichen Standorten Rettungsfahrzeuge wie auch entsprechend geschultes Personal vor, um im Notfall rund um die Uhr Einsätze zu übernehmen.
weiterlesenIm Rahmen von Sonderlagen, z.B. bei Evakuierungen auf Grund von Bombenfunden, stellen wir mit unserer SEG (Schnell-Einsatz-Gruppe) - Sonderlagen vor Ort eine Betreuungseinheit zur Verfügung. Mit dieser Einheit sind wir in der Lage, schnell eine größere Anzahl an Haustieren an unserem Betreuungsplatz aufzunehmen und längerfristig - für die Dauer der Sonderlage - zu betreuen.
weiterlesenNeben der "klassischen" Tierrettung im medizinischen Sinne sorgen wir auch speziell für die Sicherung abgängiger Tiere (Fundtiere), insbesondere von Hunden. Hierbei geht es speziell um die Übernahme von Fundtieren sowie den Transport zurück zum Halter oder - bei unbekanntem Halter - ins Tierheim. Des Weiteren übernehmen wir die Sicherung frei laufender Hunde sowie die Sicherung von Tieren aus anderen Not-Situationen.
weiterlesenJe nach Schadenslage werden immer wieder und zunehmend mehr Rettungshundestaffeln eingesetzt, um z.B. Verschüttete zu finden. Zum Einsatz kommen hier Rettungshundestaffeln des THW (Technisches Hilfswerk) oder z.B. des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) für die so genannte "biologische Ortung".
weiterlesenWir wollen uns nicht grundsätzlich der Versorgung von Wildtieren verschließen. Grundsätzlich ist es jedoch zunächst einmal Aufgabe der Gemeinden, und damit der Feuerwehren, sich um Wildtiere zu kümmern. Dennoch wollen wir hier, da es immer wieder in der Praxis Probleme gibt, eine Lösung bieten.
weiterlesenLeider kommt es immer wieder vor, dass ein Hund oder auch eine Katze weglaufen und vom Besitzer nicht sofort wieder gefunden werden können. Wenn Ihr ein Haustier habt, welches gerne mal auf Erkundungstour geht und Ihr immer wissen möchtet, wo es sich befindet ist für Euch unsere GPS-Ortung genau das Richtige.
weiterlesenGlücklicher Weise passiert es sehr selten, aber es passiert. Auch im tierischen Bereich kann es zu einem "Massenanfall" von hilfsbedürftigen Tieren kommen. Sei es, dass Tiere verletzt sind, bei Hochwasser gerettet werden müssen oder einfach "nur" in Folge einer Ausnahmesituation betreut und unter gebracht werden müssen.
weiterlesenIn der Tierrettung ist es nicht anders wie in der Humanrettung. Die Rettungskette beginnt mit dem Erst-Helfer vor Ort.
Aus diesem Grunde möchten wir gerne die Erste Hilfe am Hund fördern und bieten spezielle Kurse für die Erste Hilfe am Hund an.
weiterlesenDu interessiert Dich für die Tierrettung und möchtest gerne bei uns aktiv mitarbeiten? Du bist tierlieb und bringst neben der Bereitschaft auch entsprechende Zeit mit, um aktiv mitzuarbeiten?
weiterlesen