Notruf: (0180) 5019292
(14 ct./min, Mobilfunk max. 42ct./min)
Landesverband Hamburg
Ernst Wieghorst
Mobil: 0170 / 4932840
Tel: (040) 2846824-0
Fax: (040) 2846824-19
In der Ortsgruppe Hamburg sind derzeit folgende Fahrzeuge im Einsatz:
Mit dem Tier-Rettungswagen ist eine medizinische Notfallversorgung vor Ort gewährleistet. Das Fahrzeug bietet Möglichkeiten, verletzte Tiere direkt vor Ort im Fahrzeug Not zu versorgen. Hier ist der Vorteil des großen Innenraumes, dass genügend Behandlungsraum vorhanden ist und das Tier trocken und im Warmen versorgt werden kann. Ausgestattet mit allen notwendigen Notfallausrüstungen verfügt das Fahrzeug zusätzlich über Lüftung und Standheizung, um so den Patientenraum entsprechend auch temperieren zu können.
Mit unserem Hamburger Tier-(Intensivtransport)-Rettungswagen 2 bieten wir weitreichendere Möglichkeiten der notfallmedizinischen Versorgung akut erkrankter oder verletzter Haustiere. Das Fahrzeug stammt aus dem Regelrettungsdienst des DRK und wurde von uns auf unsere tierischen Bedürfnisse angepasst. Neben einer Fahrtrage, mit der wir Tiere liegend in das Fahrzeug verbringen können, ist das Fahrzeug mit zwei Transportboxen für Hunde ausgestattet. Daneben sind noch zahlreiche kleine Boxen für Katzen und andere Kleintiere vorhanden. Das Fahrzeug ist mit ausreichend Sauerstoff sowie Geräten für das Monitoring ausgestattet. Besonders für die Intensivverlegung ist das Fahrzeug ausgestattet mit EKG und Defibrilator sowie einer Beatmungsanlage.
Des Weioteren ist das Fahrzeug mit allen Materialien und Geräten ausgestattet, die ein evtl. begleitender Tierarzt während des Transportes benötigt.
Einen besonderen „Komfort“ bietet die aussen am Fahrzeug angebrauchte Aussenbeleuchtung, so dass wir auch direkt eine Einsatzstelle ausreichend ausleuchten können.
Unser Anhänger für Sonderlagen ist speziell ausgerüstet, um bei einem größeren Anfall von zu versorgenden Tieren helfen zu können. Eine Innenwand des Hängers ist komplett mit Boxen ausgerüstet, um so gleichzeitig bis zu 24 Tiere einzeln untergebracht zu sichern bzw. zu betreuen. Daneben verfügt der Anhänger über weitere 10 große Boxen, z.B. für Hunde. Ausgestattet mit einem Zelt, einem Tisch, Bänken und Stühlen, können wir mit dem Hänger innerhalb weniger Minuten einen Betreuungsplatz einrichten. Zudem verfügt der Hänger über einen Frischwasservorat von 120 Litern sowie diversen Futtervorräten. Derartige Erfordernisse entstehen z.B. bei größeren Evakuierungen im Rahmen von Bombenentschärfungen oder auch im Rahmen von Großfeuer-Einsätzen.
Der Hänger nebst Zugfahrzeug steht an unserem Hauptstandort und ist bei Bedarf schnell an alle Standorte verlegt.
Diese berechnen sich wie folgt: (Handy bitte quer nehmen)
Netto | Brutto | |
Einsatzpauschale | 85,00 € | 101,15 € |
Nachtzuschlag 22 - 6 Uhr | 35,00 € | 41,65 € |
je gefahrener Kilometer | 0,70 € | 0,83 € |
Verbrauchsmaterial/Medikamente je nach Verbrauch | 5,00- 20,00 € |
5,95 - 23,80 € |
Desinfektion - falls erforderlich | 10,00 € | 11,90 € |
Transport TA/TK - falls erforderlich | 50,00 € | 59,50 € |
Wartezeit TA/TK- falls anfällt | 35,00 € | 41,65 € |
Rücktransport - falls gewünscht | 50,00 € | 59,50 € |
Einsatzpauschale Fundhund | 55,00 € | 65,45 € |
Such- und Fangeinsatz | 250,00 € | 297,50 € |
Wildtiereinsätze - Fahrtkostenerstattung für das ehrenamtliche Mitglied |
10,00 € | |
Tierarztkosten - sofern am Einsatz beteiligt | gem. sep. Berechnung | |
Intensivverlegungen: je Fahrtkilometer je Mitarbeiter und Stunde |
0,70 € 25,00 € |
0,83 € 29,75 € |
Großtiereinsätze: je Fahrtkilometer leer (An- und Abfahrt) je Fahrtkilometer Transport je Mitarbeiter und Stunde Unterstützung/Durchführung Bergung |
1,50 € 2,50 € 25,00 € 250,00 € |
1,79 € 2,98 € 29,75 € 297,50 € |
Für Anrufe aus unseren Einsatzgebieten erreichen Sie uns jederzeit unter der Rufnummer (0180)5019292 (14ct./min., Mobilfunk teurer).
Anrufer ausserhalb unserer Einsatzgebiete erhalten ausschließlich Unterstützung über unsere bundesweite Notrufnummer
(0900)1019292 (2,99/min., Mobilfunk evtl. teurer).
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzpauschalen mit Beauftragung fällig werden, auch dann, wenn der Einsatz abbestellt wird.
Gegen die Kosten eines Notfalleinsatzes können Sie sich bei uns mit unserem Schutzbrief absichern. Für Schutzbriefinhaber sind die entsprechenden Einsätze bei uns kostenfrei.
Ab sofort bieten wir für Kunden der Tiertafel Wilhelmshaven, der Futterbox Wilhelmshaven sowie den Tiertafeln in Hamburg und Viersen (ab 01.03.2021) unseren Tierrettungsdienst als speziellen Service an. Subventioniert über unseren Förderverein zahlen die Kunden der Tiertafeln lediglich einen kleinen Kostenbeitrag, der Rest der Einsatzkosten wird über den Förderverein finanziert.
Kunden der Tiertafeln können über die jeweilige Tiertafel unsere TIER-NOTRUF-Card erhalten. Diese ist die Voraussetzung, um die reduzierten Einsatzkosten zahlen zu können. Die jeweilige Tiertafel stellt die TIER-NOTRUF-Card entsprechend der nachgewiesenen Bedürftigkeit aus. Diese gilt jeweils für ein Jahr und ist im Falle eines medizinischen Notfalleinsatzes vorzuzeigen.
Auf der TIER-NOTRUF-Card befindet sich auch unsere spezielle Rufnummer, über die die Inhaber dieser Karte unsere Leitstelle im Notfall kontaktieren können.
Hier finden Sie die Kontaktdaten für unsere einzelnen Standorte.
Natürlich können Sie uns auch über unser Kontaktformular jederzeit anschreiben.
Notrufnummer für alle Standorte:
Regionalverband (Ost-)Friesland/WHV
Tel: (04463) 324001-0
Fax: (04463) 324001-9
NOTRUF: (04463) 324001-7
Regionalverband Rhein/Ruhr, Standort Bochum
Tel: (0234) 94428-0
Fax: (0234) 94428-29
NOTRUF: (0234) 94428-17
Regionalverband Rhein/Ruhr, Standort Viersen
Tel: (02162) 369719-0
Fax: (02162) 369719-9
NOTRUF: (02162) 369719-7
Tel: (040) 2846824-0
Fax: (040) 2846824-19
NOTRUF: (040) 2846824-17
Regionalverband Süd/Ost
Tel: (04542) 995402-0
Fax: (04542) 995402-9
NOTRUF:(04542) 995402-7
Diese berechnen sich wie folgt: (Handy bitte quer nehmen)
Netto | Brutto | |
Einsatzpauschale | 85,00 € | 101,15 € |
Nachtzuschlag 22 - 6 Uhr | 35,00 € | 41,65 € |
je gefahrener Kilometer | 0,70 € | 0,83 € |
Verbrauchsmaterial/Medikamente je nach Verbrauch | 5,00- 20,00 € |
5,95 - 23,80 € |
Desinfektion - falls erforderlich | 10,00 € | 11,90 € |
Transport TA/TK - falls erforderlich | 50,00 € | 59,50 € |
Wartezeit TA/TK- falls anfällt | 35,00 € | 41,65 € |
Rücktransport - falls gewünscht | 50,00 € | 59,50 € |
Einsatzpauschale Fundhund | 55,00 € | 65,45 € |
Such- und Fangeinsatz | 250,00 € | 297,50 € |
Wildtiereinsätze - Fahrtkostenerstattung für das ehrenamtliche Mitglied |
10,00 € | |
Tierarztkosten - sofern am Einsatz beteiligt | gem. sep. Berechnung | |
Intensivverlegungen: je Fahrtkilometer je Mitarbeiter und Stunde |
0,70 € 25,00 € |
0,83 € 29,75 € |
Großtiereinsätze: je Fahrtkilometer leer (An- und Abfahrt) je Fahrtkilometer Transport je Mitarbeiter und Stunde Unterstützung/Durchführung Bergung |
1,50 € 2,50 € 25,00 € 250,00 € |
1,79 € 2,98 € 29,75 € 297,50 € |
Für Anrufe aus unseren Einsatzgebieten erreichen Sie uns jederzeit unter der Rufnummer (0180)5019292 (14ct./min., Mobilfunk teurer).
Anrufer ausserhalb unserer Einsatzgebiete erhalten ausschließlich Unterstützung über unsere bundesweite Notrufnummer
(0900)1019292 (2,99/min., Mobilfunk evtl. teurer).
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzpauschalen mit Beauftragung fällig werden, auch dann, wenn der Einsatz abbestellt wird.
Gegen die Kosten eines Notfalleinsatzes können Sie sich bei uns mit unserem Schutzbrief absichern. Für Schutzbriefinhaber sind die entsprechenden Einsätze bei uns kostenfrei.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.